15.04.2025

DeepSeek statt Llama: Neue Möglichkeiten für personalisierte Lerninhalte

DeepSeek ersetzt Llama als Standardmodell im privaten Chat – und bringt technisch deutliche Verbesserungen für deinen Schulalltag! Während Llama schon datenschutzkonform war, ist DeepSeek nicht nur schneller und leistungsfähiger, sondern macht auch die Arbeit mit personenbezogenen Daten in schulKI zum Kinderspiel.

Die neuen Modelle: Schnell und fortschrittlich

DeepSeek steht in zwei Varianten zur Verfügung:

  • DeepSeek V3 - die schnelle Variante für alltägliche Anfragen
  • DeepSeek R1 - die fortschrittliche Version mit erweiterter Leistungsfähigkeit

Diese Umstellung hat in der Bildungslandschaft und darüber hinaus für Aufsehen gesorgt, und das aus gutem Grund.

Mehr technische Details findest du hier. Im Chat kannst du den sicheren Assistenten auswählen und auf privat umschalten

Der entscheidende Vorteil: Verarbeitung personenbezogener Daten

Der wohl bedeutendste Fortschritt: Mit DeepSeek und dem aktualisierten AVV (Auftragsverarbeitungsvertrag) dürfen personenbezogene Daten verarbeitet werden. Dies eröffnet neue Möglichkeiten für den Einsatz im Schulalltag.

Wo ist die Eingabe von Schülernamen erlaubt?

Diese Neuerung wirft natürlich Fragen auf: Wann dürfen Schülernamen und andere personenbezogene Daten eingegeben werden?

Erlaubt ist die Verarbeitung personenbezogener Daten:

  • Im privaten Chat mit DeepSeek
  • Bei der Erstellung individualisierter Lernmaterialien
  • Für die persönliche Unterrichtsvorbereitung
  • Bei der Formulierung von Feedback für einzelne Schüler:innen

Nicht geeignet für personenbezogene Daten sind:

  • Öffentliche Bereiche der Plattform
  • Geteilte Dokumente, auf die mehrere Personen Zugriff haben

Hinweis zum Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV)

Wichtig für dich zu wissen: Nebius wurde neu in den AVV aufgenommen. Falls du noch mit einer älteren Version des AVV arbeitest, lade einfach den aktuellen AVV herunter und verwende diesen. Ein einfacher, aber wichtiger Schritt zur Sicherstellung der datenschutzkonformen Nutzung von schulKI.

Was bedeutet das für euren Unterricht?

Die Integration von DeepSeek in schulKI ermöglicht eine noch passgenauere Unterstützung im Schulalltag:

  1. Individualisierte Lernangebote können nun mit Nennung von Schülernamen erstellt werden
  2. Persönliches Feedback lässt sich gezielter formulieren
  3. Effizientere Unterrichtsvorbereitung durch spezifischere Anfragen

Ideen zur Anwendung

Mit der Möglichkeit, personenbezogene Daten zu verarbeiten, kannst du jetzt:

  • Lernentwicklungsgespräche vorbereiten: Erstelle individualisierte Leitfäden für Gespräche mit einzelnen Schülerinnen und Schülern
  • Zeugnisformulierungen generieren: Sowohl für Grundschulen als auch für weiterführende Schulen kannst du jetzt schülerspezifische Textbausteine erstellen lassen
  • Individualisierte Lernangebote mit konkreter Nennung von Schülernamen entwickeln
  • Persönliches Feedback zielgerichteter formulieren
  • Effizientere Unterrichtsvorbereitung durch spezifischere Anfragen umsetzen

In diesem Blogbeitrag findest du konkrete Beispiele und Prompt-Ideen.

Hinweis: Wir haben DeepSeek bereits als Standardmodell für den sicheren Chat eingestellt. Lass dich nicht davon verwirren, falls in dem Blogbeitrag vom 07.01.2025 noch Hinweise auf das Llama-Modell zu sehen sind. Auf unserer Plattform wurde die Umstellung technisch bereits vollzogen. Llama ist auch datenschutzkonform, DeepSeek ist technisch lediglich besser, Details dazu kannst du hier nachlesen.

Die Umstellung ist ein weiterer wichtiger Schritt, um schulKI noch besser in deinen pädagogischen Alltag zu integrieren. Probiere die neuen DeepSeek-Modelle gleich aus und entdecke die erweiterten Möglichkeiten für deinen Unterricht!