23.12.2024
Individuelles Feedback leicht gemacht: Aufgabenvorkontrolle
Kennst du das? Du möchtest als engagierte Lehrkraft jeder Antwort deiner Schüler:innen die Aufmerksamkeit schenken, die sie verdient. Du willst individuelles, konstruktives Feedback geben und dich um alle Schüler:innen gleichermaßen kümmern. Doch die 45-Minuten-Stunde setzt diesem Vorhaben oft enge Grenzen - es fehlt schlichtweg die Zeit, um zu allen Schüler:innen zu gehen und persönliches Feedback zu geben.
Die Lösung: Aufgabenvorkontrolle mit KI
Genau für diese Herausforderung hat schulKI ein innovatives Tool entwickelt: die Aufgabenvorkontrolle. Dieses clevere Werkzeug unterstützt dich dabei, allen Schüler:innen zeitnah individuelle Rückmeldungen zu geben - und das ganz ohne zusätzlichen Zeitaufwand während des Unterrichts.
So funktioniert's:
- Aufgabe erstellen: Du legst eine neue Aufgabe an und hinterlegst deine Musterlösung bzw. den Erwartungshorizont.
- Freigabe: Die Aufgabe wird für deine Schüler:innen freigeschaltet.
- Automatisches Feedback: Sobald die Schüler:innen ihre Antworten eingeben, erhalten sie sofort eine KI-gestützte Rückmeldung.
Flexible Feedbackoptionen
Das Besondere: Du hast die Wahl zwischen zwei Feedback-Varianten:
Option 1: Musterlösung anzeigen
- Die Schüler:innen sehen nach ihrer Eingabe direkt deine hinterlegte Musterlösung
- Ermöglicht einen unmittelbaren Vergleich der eigenen Antwort mit der Erwartung
- Ideal für Selbsteinschätzung und -korrektur
Option 2: KI-generierte Hinweise
- Statt der kompletten Lösung erhalten die Schüler:innen gezielte Denkanstöße
- Die KI gibt konstruktive Hinweise, ohne die Lösung vorwegzunehmen
- Fördert eigenständiges Denken und Problemlösen
- Ermöglicht es den Schüler:innen, selbst zur vollständigen Lösung zu gelangen
Automatische Punktevergabe
Ein weiteres Plus: Du kannst mit einem Punktesystem arbeiten, das automatisch bei korrekten Antworten greift. Das spart nicht nur Zeit bei der Korrektur, sondern macht den Lernfortschritt auch direkt messbar.
Beispiel
Öffne den Reiter Aufgaben und entscheide dich, ob du eine Textaufgabe, Quizfrage (mit vorgegebenen Antwortmöglichkeiten) oder ein Essay (längere Fließtextaufgabe mit verschiedenen Bewertungskriterien).

Tippe auf Erstellen und tippe eine Aufgabe ein. Folgendes Fenster öffnet sich:

- Name: Thema, welches behandelt wird und bei deinen erstellten Aufgaben angezeigt wird
- Aufgabenstellung: Schüler:innen sehen diese und bearbeiten anhand dessen die Aufgabe
- Lösung: du kannst mehrere Lösungen hinzufügen, wenn dein Erwartungshorizont aus nicht nur einem Satz besteht. Die Punkte kannst du für eine Erwartung beliebig anpassen.
- Anzeigen: Was sollen die Schüler:innen nach Bearbeitung der Aufgabe sehen?
- Lösung: zeigt die richtige Lösung an, also dein Erwartungsbild was du bei dem vorherigen Punkt Lösung eingegeben hast
- Hinweise: KI generierte Hinweise, die zur richtigen Antwort hinführen
- Punkte: Schüler:innen sehen ihre Punktzahl nach Bearbeiten der Aufgabe
Beispiel, Klasse 10 Physik - Gleichstrommotor

Im Beispiel sind Hinweise und Punkte aktiviert. Drücke nun auf Speichern. Du kannst die Aufgabe entweder Bearbeiten, Teilen (über den Freigabeschlüssel mit Link und QR-Code) oder selbst ausprobieren.
Das Beispiel wird nun geteilt und aus Schülersicht betrachtet.

Die Lösung kann jederzeit angepasst werden, die Schüler:innen müssen dann wieder auf Speichern tippen und es wird neu bewertet.
Hier ist noch eine andere Schülerantwort:

Du kannst als Lehrkraft alle Schülerantworten und deren Bewertungen unter dem Reiter Aufgaben einsehen. Klicke dazu einfach auf deine erstellte Aufgabe und scrolle nach unten - dort findest du sowohl die individuellen Antworten als auch die erreichten Punktzahlen. Zusätzlich erhältst du eine prozentuale Auswertung, die dir zeigt, bei welchen Kriterien deines Erwartungshorizonts die Schüler:innen besonders gut abgeschnitten haben oder wo noch Verständnisschwierigkeiten bestehen. Diese detaillierte Übersicht unterstützt dich bei der Analyse des Lernstands und der gezielten Nachbereitung im Unterricht.

Die Vorteile auf einen Blick:
- Zeitersparnis für dich als Lehrkraft
- Unmittelbares Feedback für deine Schüler:innen
- Individuelle Rückmeldungen für alle Schüler:innen
- Flexible Gestaltungsmöglichkeiten beim Feedback
- Automatisierte Bewertung möglich
- Förderung des selbstständigen Lernens
Fazit
Die Aufgabenvorkontrolle von schulKI ist mehr als nur ein Korrektur-Tool - sie ist ein digitaler Lernbegleiter, der dich dabei unterstützt, allen Schüler:innen gerecht zu werden. Sie schafft Freiräume für das Wesentliche: die persönliche Betreuung dort, wo sie am dringendsten gebraucht wird.
Probier es aus und erlebe, wie digitale Unterstützung und individuelles Feedback Hand in Hand gehen können!