21.09.2023

Quellengestützte Planung einer Unterrichtstunde

In diesem Blogbeitrag werden wir erkunden, wie schulKI als unterstützendes Tool bei der Unterrichtsplanung eingesetzt werden kann, um dir als Lehrkräfte dabei zu helfen, deinen Unterricht effektiver zu gestalten und die individuellen Bedürfnisse deiner Schülerinnen und Schüler zu erfüllen.

In diesem Beispiel siehst du, wie du ganz einfach auf Grundlage einer mit KI generierten Geschichte für das Fach Deutsch einer 3. Klasse zum Thema Herbstgeschichten, eine Unterrichtsstunde planen und differenzieren kannst.

Grobplanung des Unterrichtsverlaufs

Prompt: Schreibe eine kurze Herbstgeschichte. Plane auf Grundlage der Geschichte eine Unterrichtsstunde im Fach Deutsch für eine 3. Klasse für 45 Minuten. Integriere verschiedene Methoden: Gruppenarbeit, Einzelarbeit, Gruppenpuzzle, Partnerarbeit.

Titel: Das anschauliche Schreiben von Herbstgeschichten

Dauer: 45 Minuten

Ziel der Stunde: Die Schüler sollen lernen, wie man anschauliche Herbstgeschichten schreibt, indem sie treffende Verben und Adjektive verwenden.

Materialien: Papier, Stifte, die Quelle 1

Methoden:

Einführung (5 Minuten):

Begrüßen Sie die Schüler und stellen Sie das Thema "Herbstgeschichten schreiben" vor.
Zeigen Sie das Bild "Im Herbst" aus der Quelle 1 und lassen Sie die Schüler den Herbst beschreiben.
Gruppenpuzzle (10 Minuten):

Teilen Sie die Schüler in Gruppen zu je vier Personen ein.
Geben Sie jeder Gruppe eine Liste von Verben, die zum Regen und zum Wind passen (aus der Quelle 1).
Jedes Gruppenmitglied soll nun eine andere Aktivität im Zusammenhang mit Regen oder Wind finden und diese aufschreiben.
Lassen Sie die Gruppenmitglieder ihre Ergebnisse austauschen und vervollständigen Sie die Liste.
Einzelarbeit (10 Minuten):

Verteilen Sie an jeden Schüler ein Blatt Papier.
Fordern Sie die Schüler auf, eine kurze Herbstgeschichte mit treffenden Adjektiven zu schreiben.
Geben Sie die Liste der Adjektive aus der Quelle 1 als Hilfestellung.
Partnerarbeit (10 Minuten):

Lassen Sie die Schüler ihre Geschichten mit einem Partner austauschen und gegenseitiges Feedback geben.
Die Schüler sollen sich auf treffende Verben und anschauliche Adjektive konzentrieren und Verbesserungsvorschläge machen.
Gruppenarbeit (10 Minuten):

Teilen Sie die Schüler erneut in Gruppen ein.
Jede Gruppe soll Herbstwörter sammeln und eine gemeinsame Herbstgeschichte mit treffenden Wörtern schreiben.
Geben Sie den Gruppen Zeit, ihre Geschichten vorzubereiten und anschließend vor der Klasse vorzutragen.
Abschluss (5 Minuten):

Loben Sie die Schüler für ihre Arbeit und betonen Sie die Verwendung anschaulicher Verben und Adjektive in ihren Geschichten.
Beenden Sie die Stunde und bedanken Sie sich bei den Schülern.
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Schüler aktiv am Unterricht teilnehmen, indem Sie sie in jeder Phase der Stunde miteinbeziehen und unterstützen.

Differenzierungsmöglichkeiten einzelner Arbeitsschritte

Prompt: Gib Ideen für eine methodische Hilfestellung zum Schreiben der kurzen Herbstgeschichte.

Gib Ideen für eine methodische Hilfestellung zum Schreiben der kurzen Herbstgeschichte.

Hier sind einige Ideen für methodische Hilfestellungen beim Schreiben der kurzen Herbstgeschichte:

Mind Map: Lassen Sie die Schüler eine Mind Map erstellen, um Ideen zu sammeln. Sie können den Herbst als zentrales Thema in die Mitte schreiben und dann verzweigte Äste für Verben, Adjektive und Substantive hinzufügen, die mit dem Herbst in Verbindung stehen.

Bildergeschichte: Geben Sie den Schülern eine Reihe von Bildern oder Fotos, die Szenen aus dem Herbst darstellen. Lassen Sie die Schüler eine Geschichte schreiben, indem sie die Bilder als Inspiration verwenden und treffende Verben und Adjektive einsetzen.

Partnerarbeit: Lassen Sie die Schüler in Paaren zusammenarbeiten. Jeder Schüler schreibt eine kurze Herbstgeschichte und tauscht sie dann mit seinem Partner aus. Die Partner geben sich gegenseitig Feedback und helfen dabei, treffende Adjektive und Verben einzufügen.

Schreibrahmen: Geben Sie den Schülern einen Schreibrahmen mit vorgegebenen Sätzen oder Abschnitten, die sie in ihre Geschichte einfügen können. Zum Beispiel könnten Sie eine Einleitung vorgeben, in der der Herbst beschrieben wird, oder eine Schlussfolgerung, in der die Bedeutung des Herbstes hervorgehoben wird. Die Schüler fügen dann ihre eigenen Details und Beschreibungen mit treffenden Adjektiven und Verben hinzu.

Wörterbuch: Geben Sie den Schülern ein Wörterbuch oder eine Liste von Herbstwörtern, die sie in ihrer Geschichte verwenden können. Dies kann ihnen helfen, treffende Adjektive und Verben zu finden, indem sie die richtigen Wörter suchen und auswählen.

Peer Editing: Lassen Sie die Schüler ihre Geschichten gegenseitig redigieren und verbessern. Sie können Partnerarbeit oder kleine Gruppen verwenden und vorher klare Kriterien für das Feedback und die Verbesserung der Geschichten festlegen.

Wählen Sie eine oder mehrere dieser Methoden aus, um den Schülern eine Hilfestellung beim Schreiben ihrer Herbstgeschichte zu geben. Beachten Sie dabei immer die individuellen Bedürfnisse und Vorkenntnisse Ihrer Schüler.

Ideen für den Abschluss der Unterrichtsstunde

Prompt: Gib Vorschläge an, für einen kreativen, spielerischen Abschluss dieser Unterrichtsstunde.

Gib Vorschläge an, für einen kreativen, spielerischen Abschluss dieser Unterrichtsstunde.

Herbst-Mime-Spiel: Die Schüler ziehen aus einem Hut Zettel mit Herbst-verwandten Verben und Adjektiven, die sie mimisch darstellen müssen, während der Rest der Klasse versucht, das gesuchte Wort zu raten.

Lese-Marathon: Jede Gruppe, oder einzelne Schüler, lesen ihre Geschichten vor und die Klasse bewertet diese anschließend auf einer Skala von 1-5. Die Geschichte mit den höchsten Punkten gewinnt den "Golden Leaf Award".

Herbstpoesie-Wettbewerb: Die Schüler sollen ein kurzes Gedicht (z.B. Haiku) mit den Wörtern schreiben, die sie im Unterricht gelernt haben. Die fertigen Gedichte werden dann in der Klasse präsentiert und der beste Beitrag wird ausgewählt.

Herbstwörter Bingo: Erstellen Sie Bingo-Karten mit Herbstwörtern, die in der Unterrichtsstunde genannt wurden. Rufen Sie dann die Wörter nach und nach auf und die Schüler markieren die Wörter auf ihrer Karte. Der erste, der "Bingo" hat, gewinnt.

Herbst-Quiz: Stellen Sie Fragen zu den in der Unterrichtsstunde gelernten Herbstwörtern, Verben und Adjektiven. Die Schüler antworten darauf und es wird für jede richtige Antwort ein Punkt vergeben. Der Schüler mit den meisten Punkten gewinnt den Quiz.

Schlussgedanke

Mit schulKI lassen sich auf Grundlage von Materialien wie Lesetexte ganze Grobplanungen für Unterrichtsstunden generieren. Dabei kannst du mit präzisen Angaben, wie: Klassenstufe, Unterrichtsfach, Dauer der Unterrichtsstunde, Sozialformen, Methoden etc. deine Planung deinen individuellen Vorstellungen anpassen lassen. Dennoch sollte diese KI-geplante Stunde nur als Grundlage und zur Ideenfindung dienen und stets manuell auf Umsetzbarkeit und Vorwissensstand der Lernenden sowie auf die Lernziele im Curriculum überprüft werden. Die KI liefert auf spezifische Nachfrage vielfältige Ideen zur Differenzierung, Unterstützung einzelner Arbeitsprozesse. Für einen spielerischen Abschluss der Stunde eignet sich das Brainstorming mit schulKI besonders gut.

Den gesamten Chatverlauf der Unterrichtsplanung finden Sie auf schulKI.de und diesem Link.