Eigenen Chat-Assistenten erstellen - kurz

In dieser Anleitung zeigen wir dir, wie du deinen eigenen Assistent schnell und einfach erstellen kannst. Eine ausführliche Anleitung findest du hier.

Um zu starten, klickst du zunächst oben in der Leiste auf die Funktion Assistenten (im Bild grün markiert). Auf dieser Seite findest du den schwarzen Button Assistent erstellen (im Bild orange markiert). Klicke darauf, um deinen eigenen Chatbot zu entwerfen.

Nun kannst du deinen Assistent nach deinen eigenen Bedürfnissen und Vorgaben entwickeln. Überlege dir, wozu du deinen Bot errichten möchtest, welchen Funktionen, Perspektiven oder auch Fachbereichen er zugeordnet werden soll.

Der einfache Modus bietet den Vorteil, dass du nur eine Beschreibung eingeben musst und der Systemprompt (Anweisung, wie dein Assistent reagiert und funktioniert) im Hintergrund generiert wird.

Wenn der Regler Erweiterte Einstellungen anzeigen aktiviert ist, kannst du wie gewohnt und hier beschrieben, den Chatbot ausführlich konfigurieren.

Außerdem kannst du zwischendurch den Chat-Assistenten ausprobieren und dann anpassen, Zwischenspeichern und weiter bearbeiten oder direkt speichern und im Reiter Assistenten (s. erstes Bild grün markiert) finden.

Konfigurationen kurz erklärt

1. Grundinformationen

Gebe deinem Bot zunächst einen Namen und wähle dann eine passende Kategorie je nach Fachbereich oder Funktion aus. Du findest deinen Chatbot später unter dieser Kategorie wieder, wenn du im Chat einen anderen Bot auswählen möchtest.

Je nach Bedarf kannst du deinem Bot ein eigenes "Profil-Bild" anlegen, um ihn auch visuell schnell erkennbar zu machen. Die Beschreibung ist für die Personalisierung notwendig und ersetzt den Systemprompt.

Wähle nun aus, wie die Stimme für die Vorlesefunktion deines Assistent klingen soll: neutral, weiblich oder männlich.

Der Chat-Typ bestimmt, ob deine Chats entweder für Bildungsinhalte (also Inhalte, die keine persönlichen oder sensiblen Informationen enthalten) genutzt werden. Das Teilen von Freigabeschlüsseln funktioniert wie gewohnt über einen Klick. Der private Chat ist für persönliche und sensible Informationen geeignet. Die KI Llama ist datenschutzkonform. Die Chats können nur von der erstellenden Nutzer:in und eingeladenen Schüler:innen gesehen werden.

2. Dateien & Inhalte

Hier kannst du Dateien hinterlegen, auf die dein Bot zugreifen soll. Dies können beispielsweise Texte, Bilder, und vieles mehr sein.

3. Sichtbarkeitseinstellungen

Hier kannst du deinen Bot für deine Schule freigeben, vorausgesetzt, dein Account ist mit dem Konto deiner Schule verknüpft. Mehr dazu hier.

Wenn du den privaten Chat aktivierst, kann der Chat nur von dir und deinen eingeladenen Schülern gesehen werden.