Dokumente
Mit der Dokumente-Funktion kannst du schnell und einfach Arbeitsblätter, Übungen und andere Unterrichtsmaterialien erstellen. Nutze dabei die KI-Unterstützung oder gestalte deine Dokumente komplett selbst.
1. Neues Dokument anlegen
- Navigiere zum Bereich Dokumente in der Hauptnavigation
- Klicke auf "Dokument erstellen"
- Wähle einen Assistenten und eine Vorlage
Vorlage erstellen
Du kannst auch eine Vorlage erstellen, falls du regelmäßig auf eine Struktur zurück greifen möchtest und inhaltliche Anpassungen vornehmen möchtest.
Dabei erstellt du deinen eigenen Assistenten, mehr dazu kannst du hier nachlesen.
2. Grundeinstellungen (am Beispiel des leeren Dokuments)
Nach dem Erstellen eines neuen Dokuments kannst du folgende Einstellungen vornehmen:
- Titel: Gib deinem Dokument einen aussagekräftigen Namen (im Bild blau gerahmt)
- Tags: Füge Schlagwörter für die spätere Suche hinzu
2. Einstellungen (am Beispiel des Verlausplans)
Linke Spalte: dort kannst du Grundlegende Einstellungen vornehmen, damit das Dokument auf deine Wünsche zugeschnitten wird.
Anwendungsbeispiel: du erhältst eine Vertretungsstunde mit dem Auftrag, einen groben Überblick über das Thema Fotosynthese zu halten, du selbst bist aber keine Biolehrkraft. Du wählst also Zielgruppe Vertretungslehrkraft oder fachfremd und Detailgrad grober Überblick aus. Die Schulform wählst du mit einem Klick aus und du kannst dir Infos geben lassen, welche Materialien wie eingesetzt werden im Verlaufsplan.
Rechte Seite: Dort kommen alle inhaltlichen Informationen zusammen. Das Thema und Fach der Stunde, die Dauer sowie Klassenstufe. Bei der Art der Unterrichtsstunde kannst du in unserem Anwendungsfall Einführungsstunde auswählen. Methoden kannst du selbst festlegen und in die entsprechende Box schreiben. Klicke nun auf KI-Inhalte generieren und du erhältst den fertigen Verlaufsplan, den du nach deinen Wünschen weiterhin anpassen kannst.
Du kannst nun die einzelnen "Phasen-Boxen" bearbeiten, verschieben und neu generieren. Im nächsten Abschnitt erfährst du, was die einzelnen Symbole bedeuten.
Inhalte hinzufügen
Manuelle Eingabe
Du hast verschiedene Möglichkeiten, Inhalte zu deinem Dokument hinzuzufügen:
Text hinzufügen
- Klicke auf das Text-Symbol
- Gib deinen Text direkt ein
- Nutze die Formatierungsoptionen (Fett, Kursiv, Unterstrichen)
Zur Symbolerläuterung:
- Linien mit Plus: Text hinzufügen
- H: Titel hinzufügen
- Play-Button: YouTube Video als Link hinzufügen, sie erscheinen dann eingebettet
- Rechteck mit Plus: KI-Inhalt generieren, mit Prompt den Didaktikassistenten (oder Vorlagen-Assistent den du selbst erstellt hast) nutzen
- Stift: Bearbeiten des Textes
- Smiley Chatblase: KI-Inhalt generieren, mit Prompt den Didaktikassistenten (oder Vorlagen-Assistent den du selbst erstellt hast) nutzen
- Mülleimer: Feld löschen
Titel und Überschriften
- Verwende das Titel-Symbol für strukturierte Überschriften
- Wähle zwischen verschiedenen Hierarchieebenen (h1-h4)
Multimediale Inhalte
- YouTube-Videos: Füge Videos direkt ein
KI-Unterstützung nutzen
Die KI-Funktionen helfen dir bei der schnellen Erstellung von Inhalten:
KI-Inhalte generieren
- Klicke auf "KI-Inhalte generieren
- Gib deine Anforderungen ein:
- Thema/Inhalt
- Schwierigkeitsgrad
- Anzahl der Aufgaben
- Besondere Vorgaben
- Die KI erstellt einen Vorschlag, den du beliebig anpassen kannst
Dokument bearbeiten
Anpassungsmöglichkeiten
Alle generierten oder manuell erstellten Inhalte sind vollständig anpassbar:
- Texte bearbeiten: Klicke direkt in den Text
- Reihenfolge ändern: Mit den Pfeilsymbolen beim jeweiligen Feld
- Löschen: Nutze das Papierkorb-Symbol
Export und Teilen
Exportoptionen
Dein fertiges Dokument kannst du in verschiedenen Formaten exportieren:
Als Markdown kopieren
- Klicke auf "Als Markdown kopieren"
- Der gesamte Inhalt wird in die Zwischenablage kopiert
- Ideal für die Weiterverarbeitung in anderen Tools
Für Word kopieren
- Wähle "Für Word kopieren"
- Die Formatierung wird für Microsoft Word optimiert
- Füge den Inhalt direkt in Word ein
Als PDF exportieren
- Klicke auf "Als PDF exportieren"
- Das PDF wird automatisch generiert und heruntergeladen
Mit Schüler:innen teilen
- QR-Code generieren
- Schüler:innen scannen den Code
- Direkter Zugriff auf das Dokument
- Zeitlich begrenzter Zugriff möglich
- Link teilen
- Kopiere den generierten Link
- Versende ihn per E-Mail oder Lernplattform
- Zeitlich begrenzter Zugriff möglich
Übersicht der Dokumente
Du findest deine erstellten Dokumente im Reiter und kannst zwischen deine Dokumente und alle Dokumente wechseln.
Alle Dokumente beinhaltet die geteilten, bearbeiteten Dokumente deiner Schüler:innen. Du kannst wie bei den Chats eine Analyse erstellen lassen. Mehr dazu hier.